• English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Français Français Französisch fr
  • Italiano Italiano Italienisch it
Wikimedia CH
  • Home
  • Aktuell
    • News
    • Events
  • Angebote
    • Für Institutionen
    • Für Freiwillige
  • Projekte
    • KIWIX – Wikipedia offline
  • Verein
    • Vorstand & Mitarbeiter
    • Mitglied werden
    • Statuten
    • Stellenangebote
    • Partner
  • Kontakt
    • Medien
    • Impressum
  • Spenden
    • Philanthropy
    • Steuerliches
    • Finanzberichte
  • Suche
  • Menu
  • «Wikimedia CH unterstützt mich indem Sie meine Vorschläge anhören und mir mit Ratschlägen zur Seite stehen. Ich bin Teil eines Teams geworden.»

    User:Iopensa

  • «Der Community Support von Wikimedia CH vernetzt Personen, welche bei Wikipedia neu aktiv werden wollen mit den ‚alten Hasen’»

    User:Hadi

  • «Ich denke, dass mir WMCH in grossartiger Weise neue Kontakte verschafft hat und auf der anderen Seite WMCH letztendlich durch sein Engagement nicht nur Tätigkeiten für seine Mitglieder fördert, sondern diese auch erfolgreich herausfordert, selbst etwas zum Ganzen beizutragen.»

    User:Lantus

  • «Mit den Community Liasions ist es viel einfacher geworden innerhalb der Community den richtigen Ansprechpartner für ein bestimmtes Anliegen zu
    finden.»

    User:Christoph

  • «Die Community Liaisons können – innerhalb ihrer jeweiligen Sprachregion – gezielt aktive Wikipedia Autoren/innen mit neuen Interessierten zusammenbringen.»

    User: Manoillon

ZurückWeiter
12345

Willkommen bei Wikimedia CH!

Über uns

Wikimedia CH fördert und unterstützt die Erstellung, Sammlung und Verbreitung Freier Inhalte, um die Chancengleichheit beim Zugang zu Wissen und Bildung zu unterstützen. Allem voran liegt unser Schwerpunkt auf Projekten der Wikimedia Foundation, insbesondere auf der online Enzyklopädie Wikipedia und der Mediendatenbank Wikimedia Commons. Falls Sie mehr über unsere Projekte und Ziele erfahren möchten, werfen Sie einen Blick auf unsere Projektseite.
Wikimedia CH ist ein von den Schweizer Steuerämtern anerkannter gemeinnütziger Verein und wird durch Spenden finanziert. Folglich können Spenden an Wikimedia CH in der ganzen Schweiz von den Steuern abgezogen werden.

Mitmachen!

Du kannst heute anfangen, an der Wikipedia mitzuarbeiten! Beginne beispielsweie mit einem Online Tutorial oder klicke einfach auf den [Bearbeiten] Knopf. Eine weitere Alternative besteht darin, an einem unserer Wikipedia-Workshops oder Schreib-Marathons teilzunehmen. Alle kommenden Veranstaltungen findet ihr im Bereich Events.

Unser Verein bietet unter anderem auch massgeschneiderte Wikipedia Veranstaltungen für ihre Instiutiton oder Konferenz an. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf so dass wir Ihre Bedürfnisse verstehen und ein passendes Programm für Sie gestalten können. Darüber hinaus bieten wir auch Unterstützung bzgl. dem Teilen ihrer Sammlungen via Wikimedia Commons unter einer freien Lizenz. Generell sind wir am Austausch zu Wikipedia-bezogenen Projekten und Veranstaltungen interessiert

Spenden

donation_old

Spenden für Wikipedia

Aktuelle News

  • Newsletter Januar 2018
  • WikiCon 2018. Willkommen in der Schweiz!
  • Newsletter November 2017
  • Newsletter Oktober 2017
  • Newsletter September 2017

Notizie

  • Newsletter Januar 2018
  • WikiCon 2018. Willkommen in der Schweiz!
  • Newsletter November 2017
  • Newsletter Oktober 2017
  • Newsletter September 2017

Latest News

  • Newsletter Januar 2018
  • WikiCon 2018. Willkommen in der Schweiz!
  • Newsletter November 2017
  • Newsletter Oktober 2017
  • Newsletter September 2017

Actualités

  • Newsletter Januar 2018
  • WikiCon 2018. Willkommen in der Schweiz!
  • Newsletter November 2017
  • Newsletter Oktober 2017
  • Newsletter September 2017

Follow Wikimedia CH

facebook twitter flickr

Folge Wikimedia CH

facebook twitter flickr

Suivez Wikimedia CH

facebook twitter flickr

Seguite Wikimedia CH

facebook twitter flickr

CC-by-SA Wikimedia CH | Website sponsored & built by Futurecom interactive
  • Twitter
  • Facebook
Nach oben scrollen